Druidfuel

DruidFuel Redaktionelle Richtlinien

Zuletzt aktualisiert: 31.03.2025

DruidFuel legt Wert auf präzise, ​​wissenschaftlich fundierte Informationen über SARMs, Peptide und Forschungssubstanzen. Diese Richtlinien beschreiben unsere Standards für die Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung von Inhalten.


1. Zweck der Inhalte

Alle veröffentlichten Materialien (Blogs, Produktbeschreibungen, FAQs) dienen dazu:
✔ Forscher über die Anwendung von Substanzen zu informieren
✔ Rechtliche Richtlinien und Sicherheitsrichtlinien zu klären
✔ Ethische Forschung außerhalb des menschlichen Lebens zu fördern

Wir befürworten oder fördern den menschlichen Verzehr nicht.


2. Recherche & Beschaffung

Primärquellen

  • Peer-Review-Studien (PubMed, NIH, ScienceDirect)
  • Vom Hersteller bereitgestellte Analysezertifikate (COAs)
  • Interviews mit promovierten Wissenschaftlern (falls zutreffend)

Verbotene Inhalte


❌ Ungeprüfte Herstellerangaben
❌ Medizinische Beratung (Diagnose, Behandlung, Dosierung für Menschen)


3. Redaktioneller Prozess

rstellung

  • Inhalte werden von Fachexperten (z. B. Biochemikern, Forschungsspezialisten) verfasst.
  • Zitate mit Verweisen auf Originalquellen

berprüfung

  1. Faktenprüfung – Abgleich mit aktuellen Studien.
  2. Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen – Sicherstellung der Übereinstimmung mit den FDA/DEA-Richtlinien.
  3. Peer-Review – Bewertung durch mindestens zwei Teammitglieder

Aktualisierungen

  • Vierteljährliche Überprüfung auf wissenschaftliche Richtigkeit
  • Datierte Überarbeitungen (z. B. „Aktualisiert [Datum] aufgrund der Studie zu RAD-140 aus dem Jahr 2024“).

4. Interessenkonflikt

  • Kein Pay-to-Publish – Anbieter haben keinen Einfluss auf Inhalte.
  • Affiliate-Haftungsausschluss – Partnerschaften (z. B. mit Labortestunternehmen) offenlegen.
  • Gesponserte Inhalte – Klar als „Gesponsert“ gekennzeichnet.

5. Korrekturrichtlinien.

Fehler gefunden? Kontaktieren Sie [email protected] mit:

  • Seiten-URL
  • Fehlerbeschreibung
  • Belegende Nachweise (z. B. Studienlink)

Korrekturen werden innerhalb von 72 Stunden nach Überprüfung vorgenommen


6. Autorenqualifikationen

Unsere Autoren verfügen über:

  • Hochschulabschluss (Chemie, Biologie) oder
  • mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Forschung und Wirkstoffindustrie und
  • keine Interessenkonflikte (z. B. Verkauf von Konkurrenzprodukten).
Shopping cart close